Carotisultraschall

Duplexsonographie mit Flussmessung

Beim Carotisultraschall wird die Halsschlagader (Arteria Carotis) auf Gefäßwandablagerungen, Verkalkungen und Störungen im Blutfluss untersucht.

Gefäßeinengungen können zum Schlaganfall mit mangelhafter Blutversorgung des Gehirns führen. Die genaue Darstellung und Vermessung der innersten Gefäßwandschichten gibt wichtige Hinweise auf Ihr Schlaganfall- oder Herzinfarktrisiko.

Tumor im Bereich der Gefäßgabel (Carotis)

Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind:

  • Rauchen
  • Bluthochdruck
  • Übergewicht
  • Fettstoffwechselstörungen (Cholesterin)
  • Diabetes mellitus

Die Untersuchung hat keinerlei Nebenwirkungen
Dauer: ca. 5-10 Minuten.

Terminvereinbarung: wird erbeten

Wann wird ein Carotisultraschall durchgeführt?

  • Bei Verdacht auf Durchblutungsstörungen des Gehirns
  • Nachweis von Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose)
  • Regelmäßig bei Rauchern oder Patienten mit Bluthochdruck
  • Vor geplanten Operationen
  • Bei plötzlichen Sehstörungen oder Schwindel