Venen und Arterien

Venen

Die Untersuchung der Venen ist am Arm, häufiger aber am Bein notwendig um gefährliche Thrombosen auszuschließen und die Funktionstüchtigkeit der Venenklappen sowie die Anatomie bei Krampfaderleiden zu untersuchen. Der Venenduplex wird nur von der GKK nicht übernommen, das Honorar beträgt 60 Euro pro Seite.

Eine alternative Methode stellt die Phlebographie dar (Kassenleistung).

Halsschlagader ("Carotis")

Tumor im Gefäßverlauf

Beim Carotisultraschall wird die Halsschlagader (Arteria Carotis) mit dem Ultraschallgerät auf Gefäßwandablagerungen, Verkalkungen und Störungen im Blutfluss untersucht.

Gefäßeinengungen können zum Schlaganfall mit mangelhafter Blutversorgung des Gehirns führen. Die genaue Darstellung und Vermessung der innersten Gefäßwandschichten gibt wichtige Hinweise auf Ihr Schlaganfall- oder Herzinfarktrisiko.

Die Untersuchung wird von allen Krankenkassen übernommen.

Beinarterien

Die orientierende Untersuchung der Beinarterien dient dazu, Einengungen zu finden die eine Durchblutungsbehinderung im Bereich der Waden und Füße ("Schaufensterkrankheit") verursachen können. Weiterführend ist oft eine CT oder MRT der Becken- und Beinarterien notwendig. Der Arterienduplex wird nur von der GKK nicht übernommen, das Honorar beträgt 60 Euro pro Seite.